Brennstoffzellen-LKW

Gebrüder Weiss testet Brennstoffzellen-Lkw

Der Schweizer Logistiker Gebrüder Weiss mit Hauptsitz in CH-9423 Altenrhein testet seit Januar 2021 einen Brennstoffzellen-Lkw des südkoreanischen Automobilherstellers Hyundai: den XCient Fuel Cell. Die Gebrüder Weiss AG ist ein sehr altes Schweizer Unternehmen mit einer Geschichte von über einem halben Jahrtausend. Es ist heute weltweit tätig und lässt eigene Experten kunden- und branchenspezifische Transport- und Logistiklösungen entwickeln.

Der Hyundai XCient Fuel Cell bei der Gebrüder Weiss AG

Am 25.01.2021 nahm die Gebrüder Weiss AG den Wasserstoff-Lkw Hyundai XCient Fuel Cell in ihren Fuhrpark auf. Seither fährt er Schweizer Kunden an und dürfte spätestens im Frühjahr auch in Süddeutschland und Österreich zum Einsatz kommen. Die Schweiz ist ein Testgebiet für das innovative Fahrzeug des südkoreanischen Herstellers, schon seit Ende 2020 sind hier diese Wasserstoff-Lkws unterwegs.

Sparsamer Betrieb mit der Brennstoffzelle

Der Hyundai XCient Fuel Cell kann 25 Tonnen Ware transportieren und kommt mit einer Wasserstofftankfüllung rund 600 Kilometer weit. Er ist extrem umweltfreundlich: Das Unternehmen Gebrüder Weiss hat errechnet, dass allein ein Lkw jährlich etwa 80 Tonnen CO₂ einspart. Allerdings entsteht diese Umweltfreundlichkeit nur, wenn für die energieintensive Herstellung des benötigten Wasserstoffs Strom aus regenerativen Quellen zum Einsatz kommt. Die Gebrüder Weiss AG geht konsequent so vor und beliefert mit dem Hyundai XCient Fuel Cell passenderweise einen speziellen Kunden, der im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist. Der Gebrüder Weiss AG geht es um das Sammeln von Erfahrungen mit der innovativen Technologie, um einen deutlich breiteren Praxiseinsatz vorzubereiten, so der Chef der Geschäftsleistung Wolfram Senger-Weiss. Das sieht auch der Hersteller Hyundai so. Er baut seinen Einsatz von Brennstoffzellen-Lkws sukzessive in der Schweiz aus. Bis Ende 2021 sollen 2.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden, von denen sehr viele durch Schweizer Unternehmen gefahren werden dürften. Die Schweiz eignet sich als Testgebiet deshalb so gut, weil hier sehr vergleichsweise viele Wasserkraftwerken grünen Strom liefern, sodass die Umweltbilanz beim Betrieb von Brennstoffzellenfahrzeugen stimmt. Der Test von Hyundai beinhaltet einerseits den praktischen Einsatz der Prototypen und andererseits den Aufbau eines Wasserstofftankstellennetzes in der Schweiz und in anderen Testgebieten. Die Infrastruktur gibt mit Stand Februar 2021 her, dass die Gebrüder Weiss AG mit dem Hyundai XCient Fuel Cell schon die komplette Ostschweiz anfahren kann. Um Süddeutschland und Österreich logistisch mit dem modernen Fahrzeug versorgen zu können, müsste das Tankstellennetz noch etwas ausgebaut werden.

Umweltfreundliche Innovation von Hyundai

Hyundai konnte mit dem XCient Fuel Cell das weltweit erste in Serie produzierte schwere Brennstoffzellennutzfahrzeug auf die Straße bringen. Diese Lkws erwirtschaften für Logistiker, die sie einsetzen, seit September 2020 Gewinne. Damit tritt der Hersteller zusammen mit seinen Partnern aus der Wirtschaft den Beweis an, dass sich Umweltengagement auch praktisch rechnet. Die Entwicklung der schweren Laster geht weiter: Demnächst will Hyundai ein Zugfahrzeug mit 1.000 km Reichweite pro Tankfüllung anbieten. Der Hyundai Xcient Fuel Cell hat den Status eines Testfahrzeugs überwunden, er kommt real zum Einsatz. Experten gilt das als Meilenstein der Brennstoffzellentechnologie. Schon länger wurde vermutet, dass sich diese zuerst bei schweren Lkws durchsetzen könnte, weil sie sich dort am schnellsten rechnet. Das nächste Ziel von Hyundai besteht darin, ein vollständiges Ökosystem auf Wasserstoffbasis zu schaffen. Das wäre ein Paradigmenwechsel in der Logistikbranche, die bislang durch ihre Diesel-Lkws als einer der größten Umweltsünder im Straßenverkehr galt. Der Hyundai Xcient Fuel Cell ist mit einem 190-kW-Antriebssystem ausgestattet, das aus zwei 95-kW-Brennstoffzelleneinheiten besteht. Seine sieben Tanks fassen zusammen 32,09 kg Wasserstoff. Sie lassen sich in maximal 20 Minuten volltanken. Das duale Brennstoffzellensystem ist für die Steigungen und Gefälle der Schweizer Topografie gerüstet, es leistet ebenso viel wie konventionelle Dieselmotoren. Wenn sich der Testlauf in der Schweiz bewährt, will Hyundai seine Brennstoffzellen-Lkws weltweit anbieten.